Komedogenität in der Hautpflege: Das steckt hinter dem Begriff

Die Suche nach der richtigen Hautpflege kann manchmal frustrierend sein. Besonders wenn ein neues Produkt mehr Probleme verursacht als es löst. Ein wichtiger Begriff, der dir bei der Auswahl deiner Hautpflege helfen kann, ist die Komedogenität. In diesem Artikel erfährst du alles, was du darüber wissen musst.

Was bedeutet Komedogenität eigentlich?

Der Begriff "komedogen" stammt aus der Dermatologie und beschreibt die Eigenschaft bestimmter Substanzen, Hautporen zu verstopfen. Diese Verstopfungen können zu Mitessern (Komedonen) und in der Folge zu Pickeln führen.

❗️Wichtig zu wissen: "Nicht komedogen" ist kein geschützter Begriff und wird oft zu reinen Marketingzwecken verwendet, ohne dass es dafür eine gesetzliche Regulierung oder einen einheitlichen Standard gibt. Es ist daher ratsam, sich nicht allein auf die Kennzeichnung "nicht komedogen" zu verlassen, sondern die Zusammensetzung des Produkts genauer zu betrachten.

Warum ist das Thema besonders für Männer relevant?

Männerhaut produziert durchschnittlich mehr Talg als Frauenhaut. Dies liegt an den höheren Testosteronwerten, die die Talgproduktion ankurbeln. Männer haben etwa fünfmal so viel Testosteron wie Frauen, was zu einer deutlich aktiveren Talgproduktion führt. Die verstärkte Talgproduktion kann auch zu größeren Poren führen. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Hautpflegeprodukte die Talgdrüsen nicht zusätzlich verstopfen und die natürliche Hautbarriere unterstützen.

Die wichtigsten komedogenen Inhaltsstoffe

👇 Hier sind die häufigsten Inhaltsstoffe, die Poren verstopfen können:

  • Mineralöle und Paraffine: Bilden einen Film auf der Haut und können Poren verschließen
  • Silikone: Können sich in den Poren ablagern
  • Kokosöl und Kakaobutter: In hoher Konzentration oft komedogen
  • Lanolin: Ein Wollfett, das bei manchen Menschen die Poren verstopft
  • Schwere synthetische Öle: Wie Isopropylmyristat oder Isopropylpalmitat

So erkennst du komedogene Produkte

Verlass dich nicht blind auf Werbeversprechen wie "nicht-komedogen". Stattdessen lohnt sich ein Blick auf die INCI-Liste (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients). Diese Liste zeigt alle Inhaltsstoffe in absteigender Reihenfolge ihrer Konzentration.

Wichtig ist auch zu verstehen, dass die Komedogenität eines Produkts nicht nur von einzelnen Inhaltsstoffen abhängt, sondern von der gesamten Formulierung. Ein potenziell komedogener Inhaltsstoff muss nicht zwangsläufig Probleme verursachen, wenn er in geringer Konzentration vorliegt.

Ist die NOUMEN Skincare komedogen?

Bei der Entwicklung unserer Produkte war uns besonders wichtig, dass sie die Haut nicht belasten, die Talgdrüsen nicht verstopfen und keine Mitesser begünstigen. Doch statt einfach zu behaupten, dass unsere Skincare "nicht komedogen" ist, geben wir dir eine detaillierte Einschätzung unserer Formulierungen.

Dazu haben wir einige wesentliche Faktoren berücksichtigt:

  1. Verwenden wir Mineralöle, Silikone, Vaseline oder Paraffin?Nein, wir verzichten komplett auf diese potenziell komedogenen Inhaltsstoffe.
  2. Verwenden wir fette tierischen Ursprungs? → Nein, wir setzen ausschließlich auf pflanzliche Inhaltsstoffe.
  3. Verwenden wir pflanzliche Fette und Öle wie Kokosöl, Kakaobutter oder Olivenöl? → Ja, aber nur in sehr niedriger Konzentration, um eine optimale Hautverträglichkeit zu gewährleisten.

Ein häufiger Mythos ist, dass jedes Öl komedogen ist. Das stimmt so nicht – es kommt auf die Dosierung und die Kombination mit anderen Inhaltsstoffen an. Unsere Formulierungen sind speziell darauf ausgelegt, schnell einzuziehen, nicht zu fetten und die Hautatmung nicht zu behindern. Gerade weil Männerhaut oft mehr Talg produziert, haben wir bewusst auf leichte Texturen gesetzt, die Feuchtigkeit spenden, ohne die Poren zu verstopfen. 👌

Wir empfehlen vor allem vor dem Auftragen unserer Cremen das Gesicht mit unserem Waschgel für die porentiefe Reinigung zu verwenden. 🫧

NOUMEN Skincare Routine

Das Verständnis von Komedogenität ist ein wichtiger Schritt zur optimalen Hautpflege. Statt blind Produktversprechen zu vertrauen, lohnt es sich, die Inhaltsstoffe zu verstehen und auf die individuellen Bedürfnisse deiner Haut zu achten.

Alle NOUMEN Produkte findest du hier.


Leave a comment

Please note, comments must be approved before they are published