5 Zusatzstoffe, die du in Nahrungsergänzungsmitteln dringend vermeiden solltest
Nahrungsergänzungsmittel können eine tolle Unterstützung für deine Gesundheit, Fitness und dein Wohlbefinden sein. Aber Vorsicht: Nicht alle Inhaltsstoffe sind unbedenklich. Manche Zusatzstoffe in Supplements können auf lange Sicht negative Folgen haben – von schlechterer Nährstoffaufnahme bis hin zu Problemen mit Hormonen oder dem Immunsystem. In diesem Blogpost schauen wir uns fünf problematische Zusatzstoffe genauer an, erklären die Risiken und zeigen dir, woran du sichere Produkte erkennst. 💊
Was sind Zusatzstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln?
Zusatzstoffe sind Inhaltsstoffe, die nicht aktiv auf die gewünschte Wirkung eines Supplements abzielen. Sie dienen primär technischen oder geschmacklichen Zwecken. Dazu gehören:
- Bindemittel – sorgen dafür, dass Tabletten oder Kapseln zusammenhalten.
- Füllstoffe – erhöhen das Volumen von Pulvern oder Kapseln.
- Anti‑Klumpmittel – verhindern Verklumpungen in Pulverprodukten.
- Farbstoffe & Überzüge – verbessern das optische Erscheinungsbild.
- Konservierungsstoffe – verlängern die Haltbarkeit.
- Süßstoffe & Aromastoffe – steigern Geschmack und Konsistenz.
❗️Risiken: Obwohl viele Zusatzstoffe technisch sinnvoll sind, können sie die Aufnahme der Wirkstoffe verringern, allergische Reaktionen auslösen oder langfristig Organe und Hormonhaushalt belasten.
Warum Zusatzstoffe problematisch sein können
Einige dieser Hilfsstoffe wirken harmlos, andere können sich über die Zeit summieren und den Körper belasten.
Typische Risiken:
➡️ Reduzierte Nährstoffaufnahme: Die Wirkstoffe werden schlechter verwertet.
➡️ Entzündliche Reaktionen: Besonders im Darm oder Immunsystem.
➡️ Hormonsystem: Einige Zusatzstoffe können Testosteron oder andere Hormone beeinflussen.
➡️ Langzeitbelastung: Leber, Nieren und Nervensystem können über Jahre belastet werden.
1. Titandioxid (Titanium Dioxide / E171)
❓ Was es ist: Titandioxid ist ein Weißmacher, der häufig in Tablettenüberzügen und Kapseln verwendet wird.
🤨 Warum problematisch: Studien der EFSA weisen auf mögliche krebserregende Eigenschaften hin. Zudem können Langzeitbelastungen DNA-Schäden und entzündliche Reaktionen im Darm hervorrufen.
🔎 Woran erkennen: Auf Inhaltsstofflisten als „Titanium Dioxide“ oder „E171“ zu finden.
2. Magnesiumstearat
❓ Was es ist: Magnesiumstearat ist ein Gleitmittel, das Pulver beim Abfüllen in Maschinen vor dem Verkleben schützt.
🤨 Warum problematisch: Kann die Aufnahme von Wirkstoffen verringern und bei manchen Menschen das Immunsystem beeinträchtigen. Problematisch ist die dauerhafte Einnahme großer Mengen über mehrere Supplements.
🔎 Woran erkennen: Meist als „Magnesium Stearate“ oder „Stearate“ aufgeführt.
3. Maltodextrin und andere hochglykämische Füllstoffe
❓ Was es ist: Maltodextrin ist ein Kohlenhydratpulver, das als Füllstoff oder Trägerstoff dient.
🤨 Warum problematisch: Führt zu starken Blutzuckerspitzen, kann die Darmflora negativ beeinflussen und zu unnötiger Kalorienaufnahme führen.
🔎 Woran erkennen: In der Zutatenliste unter „Maltodextrin“, „Stärke“ oder „Dextrose“ zu finden.
4. Künstliche Farbstoffe, Aromen und Süßstoffe
❓ Was es ist: Synthetische Farbstoffe (z. B. Red 40, Yellow 5) und Aromastoffe werden zur optischen und geschmacklichen Verbesserung eingesetzt. Süßstoffe wie Aspartam oder Sucralose steigern die Süße ohne Kalorien.
🤨 Warum problematisch: Künstliche Farbstoffe und Aromen können allergische Reaktionen, Entzündungen oder negative Effekte auf die Darmflora auslösen. Einige Süßstoffe stehen im Verdacht, langfristige gesundheitliche Risiken zu bergen.
🔎 Woran erkennen: „Artificial color“, „künstliches Aroma“, „Aspartam“, „Sucralose“ oder Farbstoffnummern wie E102, E110.
5. Schwermetallkontaminationen und undurchsichtige Mischungen
❓ Was es ist: Schwermetalle wie Blei, Arsen, Quecksilber oder Cadmium können über Rohstoffe oder Umweltbelastung in Supplements gelangen. Proprietary Blends sind Mischungen, bei denen die genauen Mengen der Inhaltsstoffe nicht angegeben werden.
🤨 Warum problematisch: Schwermetalle belasten Leber, Niere und Nervensystem. Undurchsichtige Mischungen können versteckte Stimulanzien oder minderwertige Inhaltsstoffe enthalten.
🔎 Woran erkennen: Prüfe Labortests oder Siegel für Reinheit; meide Produkte, die nur „Proprietary Blend“ ohne Mengenangabe nennen.
So erkennst du sichere Nahrungsergänzungsmittel
- Transparente Etikettierung: Jede Zutat sollte klar benannt sein. Begriffe wie „Proprietary Blend“ oder „Flavor Matrix“ sind kritisch. Erfahre hier, wie du ein Supplement Etikett richtig liest.
- Zertifizierungen & Labortests: GMP-Standard, ISO-Zertifikate oder Prüfsiegel garantieren Reinheit und Inhaltsstofftreue.
- Minimalismus bei Zusatzstoffen: Produkte mit wenigen/keinen Hilfsstoffen sind grundsätzlich vorzuziehen.
- Herkunft der Rohstoffe: Bevorzugt pflanzlich, biologisch oder wild gesammelt.
- Dosierung prüfen: Auch natürliche Inhaltsstoffe können in hoher Dosis schädlich sein. Die Einnahme sollte an Empfehlungen orientiert sein.
Ergänzung für eine gesunde Haut: NOUMEN Skin Supplement
Das NOUMEN Skin Supplement ist ein speziell entwickeltes Nahrungsergänzungsmittel, das die Hautgesundheit gezielt von innen unterstützt. Anders als herkömmliche Produkte setzt es auf eine Kombination aus hochwertigen Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die nachweislich dazu beitragen können, Hautunreinheiten, Rötungen und fettige Haut zu regulieren.
Wozu es dient:
👌 Unterstützt die Regeneration der Haut
👌 Trägt zu einem ausgeglichenen Hautbild bei
👌 Fördert die Schutzmechanismen gegen oxidativen Stress
👌 Ergänzt die tägliche Hautpflege auf natürliche Weise

Hauptinhaltsstoffe und ihre Funktionen:
- Vitamin C (Camu Camu Beere): Fördert Kollagenbildung, wirkt antioxidativ, unterstützt die Hautelastizität.
- Pinienrindenextrakt (Oligopin): Starker Antioxidans-Schutz, kann die Haut vor freien Radikalen schützen und die Hautstruktur unterstützen.
- Traubenkernextrakt (OPC): Entzündungshemmend und antioxidativ, trägt zur Reduktion von Hautirritationen bei.
- Zink: Wichtig für die Hautregeneration, reguliert Talgproduktion und kann Hautunreinheiten entgegenwirken.
- Vitamin A: Unterstützt die Zellregeneration und fördert gesunde Hautstruktur.
- Biotin: Trägt zu gesunder Haut, Haaren und Nägeln bei.
Weitere Vorteile des Supplements:
👌 Frei von problematischen Zusatzstoffen wie Titandioxid, Magnesiumstearat, Maltodextrin oder künstlichen Farbstoffen
👌 Vegan, glutenfrei und gentechnikfrei
👌 Hochwertige Rohstoffe aus geprüften Quellen
👌 Produktion nach höchsten Qualitätsstandards in Österreich
Anwendung: Eine Kapsel täglich ergänzt die Ernährung optimal und unterstützt die Haut von innen, ohne dabei künstliche Zusatzstoffe oder unnötige Füllstoffe zu enthalten.

Abschließend:
Ein bewusster Blick auf die Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln schützt langfristig Gesundheit und Nährstoffaufnahme. Transparente Produkte mit geprüften Rohstoffen bieten Sicherheit und Effizienz. ❗️Supplements sollten die Ernährung sinnvoll ergänzen, nicht ersetzen.
Hinterlasse ein Kommentar